Eine gute Idee bekommt Flügel

Das spannende Thema: Unser Konzept zur Entwicklung einer neuen, regionalen Biermarke Westfalen Bier und deren Chancen bei den Gastronomen, fand besondere Aufmerksamkeit beim WDR Fernsehen.

Im Rahmen der Reihe „münsterland@work“ der Lokalzeit aus Münster gab es am 2.8.2012 einen Drehtag im Historischen Brauhaus Klute mit unserem Braumeister Gerd Siebel und zwei Wirten im Münsterland, mit dem Ergebnis:

Sendezeit:

Montag, 13.08.2012, 19.30 Uhr WDR-Fernsehen Lokalzeit Münsterland

Die Freunde waren begeistert; die Resonanz der Zuschauer bemerkenswert positiv. Der Geschäftsführer der Stiftung Westfalen-Initiative in einer e-mail vom 17.08.2012: „Mit großer Begeisterung haben wir den Beitrag über das Westfalen-Bier gesehen. Da wir schon seit Jahren an der Marke Westfalen (…) arbeiten, finden wir eine solche Initiative doch grandios.“

Der Ball liegt nunmehr im Feld der Gastronomie. Wir freuen uns auf engagierte Wirte für Westfalen!

Werbung

Münsterland@work: Bier aus der Region

Heute im WDR!

Hier die Ankündigung des Studios Münster:

Schmeckt ein Bier von hier tatsächlich besser? Viele eingefleischte Biertrinker suchen sich ja auch heute noch die Kneipe nach der Biersorte aus, die dort gezapft wird. Doch viele regionale Bierbrauer sind schon lange von großen Konzernen in die Knie gezwungen worden. Um so erstaunlicher, dass der Verein der Freunde der westfälischen Braukunst aus Havixbeck in der historischen Brauerei Klute eine eigene Biermarke braut und an umliegende Wirte liefert. mehr

WDR berichtet über Westfalenbier

Besuch des WDR. Eva Maria Schmelter und Team drehte einen ganzen Tag im Rahmen der Reihe des Studios Münster „Münsterland(ad)work“ im Historischen Brauhaus Klute.

Das spannenende Thema: Die Entwicklung einer neuen, regionalen Biermarke und deren Chancen bei den Wirten.

Am Nachmittag ging es raus auf ´s Land, wo zwei Wirte das Westfalenbier vorgestellt wurde. Es wurde noch lange, lebhaft diskutiert.

Wir freuen uns auf die Sendung am 13.8.2012 in der Lokalzeit Münsterland ab 19.30 h.

Hier einige Eindrücke: