„Westfalenbier“ will regionale Brautradition beleben

Die Nachrichtenagentur Westfalens „Nachrichtenservice Westfalen“ (Westfalen heute wird herausgegeben vom Nachrichtenservice Westfalen, einem Projekt der LWL-Kulturstiftung und des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe) meldet heute:

Havixbeck (wh). Westfalen ist als Bierregion berühmt, ein neues „Westfalenbier“ soll die regionale Brautradition nun beleben. Die Spezialität wird seit diesem Sommer im Historischen Brauhaus Klute in Havixbeck hergestellt und will den großen Marken Konkurrenz machen.
„Der Name ‚Westfalenbier‘ erzählt Geschichten, denn die Region ist für ihre Braukunst bekannt“ sagt Dr. Andreas Klute, der die Idee zur neuen Marke hatte. Mit seinem Verein „Freunde der Westfälischen Braukunst“ beschäftigt er sich seit über 20 Jahren mit dem Biergenuss in Westfalen, sammelt historische Rezepte und dokumentiert traditionelle Brautechniken. Dieser Wissensschatz ist nun in die Herstellung und Rezeptur des Westfalenbiers eingeflossen. Die „milde und nicht so herbe“ Spezialität gibt es bislang als Westfalen-Pils, naturtrübes Westfalen-Hell und dunkles Westfalen-Urtyp. Klute nennt es selbstbewusst eine „charaktervolle Alternative zu den großen Fernsehbieren“.
Bislang gibt es das Westfalenbier lediglich in einigen münsterländischen Gaststätten vom Fass. Das wird sich aber schon bald ändern: Zum einen haben, laut Klute, bereits mehrere Gastronomen Interesse bekundet, das Bier ins Sortiment aufzunehmen, zum anderen wird es den Gerstensaft in vier bis sechs Wochen auch im Getränkemarkt geben – als Flaschenbier mit dem Westfalenross auf dem Etikett.

 

 

Werbung

Eine gute Idee bekommt Flügel

Das spannende Thema: Unser Konzept zur Entwicklung einer neuen, regionalen Biermarke Westfalen Bier und deren Chancen bei den Gastronomen, fand besondere Aufmerksamkeit beim WDR Fernsehen.

Im Rahmen der Reihe „münsterland@work“ der Lokalzeit aus Münster gab es am 2.8.2012 einen Drehtag im Historischen Brauhaus Klute mit unserem Braumeister Gerd Siebel und zwei Wirten im Münsterland, mit dem Ergebnis:

Sendezeit:

Montag, 13.08.2012, 19.30 Uhr WDR-Fernsehen Lokalzeit Münsterland

Die Freunde waren begeistert; die Resonanz der Zuschauer bemerkenswert positiv. Der Geschäftsführer der Stiftung Westfalen-Initiative in einer e-mail vom 17.08.2012: „Mit großer Begeisterung haben wir den Beitrag über das Westfalen-Bier gesehen. Da wir schon seit Jahren an der Marke Westfalen (…) arbeiten, finden wir eine solche Initiative doch grandios.“

Der Ball liegt nunmehr im Feld der Gastronomie. Wir freuen uns auf engagierte Wirte für Westfalen!

WDR berichtet über Westfalenbier

Besuch des WDR. Eva Maria Schmelter und Team drehte einen ganzen Tag im Rahmen der Reihe des Studios Münster „Münsterland(ad)work“ im Historischen Brauhaus Klute.

Das spannenende Thema: Die Entwicklung einer neuen, regionalen Biermarke und deren Chancen bei den Wirten.

Am Nachmittag ging es raus auf ´s Land, wo zwei Wirte das Westfalenbier vorgestellt wurde. Es wurde noch lange, lebhaft diskutiert.

Wir freuen uns auf die Sendung am 13.8.2012 in der Lokalzeit Münsterland ab 19.30 h.

Hier einige Eindrücke: